„Manchmal, wenn man aus seiner Komfortzone herauskommt, entdeckt man neue, interessante Dinge!“ erzählt Paulina, eine Schülerin des Gymnasiums. Sie ist eine der 150 Schülerinnen und Schülern, die unter der Leitung des bekannten Choreographen Frank Willens das Stück „Karneval der Tiere“ in Tanzszenen darstellen. Zur Eröffnung des Klang-Labor Festivals werden Kinder und Jugendliche der Realschule Hechingen, des Gymnasiums, der Werkrealschule und des Beruflichen Schulzentrums zusammenkommen, um gemeinsam das geprobte Stück im vollen Saal vor 500 Zuschauern zu präsentieren.
Bei der Probe am Gymnasium Hechingen werden geht es voller Elan und Vorfreude an die letzte Tanzprobe. Gemeinsam mit dem Choreographen Frankie arbeiten die Kinder an den letzten Kleinigkeiten. Zwischen wildem Durcheinander, langsamem Walzer und Kopfnicken wie ein Elefant ist bei den 11- bis 12-Jährigen alles dabei. Einzelne Schritte werden von den Schülerinnen und Schülern wiederholt und verbessert. Gemeinsam kreieren sie so eine angenehme Atmosphäre, in der sich jeder frei bewegen kann und sein Bestes gibt. Besonders beeindruckend ist die Motivation, mit der die Kinder, die zuvor kaum Kontakte mit professionellen Tänzern hatten, sich voller Eifer in die Probe stürzen. Um sich zu verbessern, hören die meisten ganz genau hin, wenn Frank Willens seine Tipps und Tricks teilt.
Im Gespräch mit den Klang-Labor Reportern macht er deutlich, was er sich für die Kinder wünscht. „Es macht Spaß die Kinder zu ermutigen, wild zu sein, etwas auszuprobieren oder peinlich oder lächerlich zu sein, um zu zeigen: Es ist okay, man darf das machen!“ Die Kinder arbeiten seit der ersten Probe im engen Kontakt mit dem Bewegungskünstler zusammen und bringen sich selbst mit neuen Vorschlägen und Ideen ein. Entstanden ist ein Tanz, der nicht nur schön aussieht, sondern den Kindern auch richtig Spaß macht. In mehreren Gesprächen mit den Teilnehmern wird klar: Viele Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Altersstufen verbinden einzigartige Erinnerungen und unbezahlbare Erfahrungen mit dem Projekt des Klang-Labors und würden es jedem weiterempfehlen. Mit etwas Nervosität, jedoch mit sehr viel Vorfreude verlassen die Tänzerinnen und Tänzer die Aula des Gymnasium Hechingens und sind sich sicher: Dieser Auftritt wird etwas ganz Besonderes für sie selbst und die Zuschauer!