julia
Den Körper sprechen lassen
ein Beitrag vom Joseph Joachim Violinwettbewerb 2024 „Die Probe hat Leben in mich gebracht!“ Alexandra Weissbecker kommt mit einem Lächeln aus dem Richard Jakoby Saal, wo sie noch vor wenigen Minuten mit dem Münchener Kammerorchester geprobt hat. Mit sieben weiteren Teilnehmenden des Joseph Joachim Violinwettbewerbs hat sie erst ein paar Stunden zuvor erfahren, dass sie …
Persönlichkeit zeigen
„Ich möchte in eine Welt mitgenommen werden, berührt werden, emotional verstehen, was die Musikerinnen und Musiker wollen“, sagt Antje Weithaas, die gemeinsam mit Oliver Wille die künstlerische Leitung des Wettbewerbs innehat.
Gefühle steuern
Dass Musik Emotionen hervorrufen oder verstärken kann, ist keine Neuigkeit. Doch was verspürt der Künstler oder die Künstlerin? Wie schafft er oder sie es, mithilfe eines Instruments Gefühle beim Publikum auszulösen – scheinbar voller Leichtigkeit!
Ruhe bewahren
„Wir holen nicht nur die Welt zu uns, sondern strahlen aus Hannover auch in die ganze Welt hinaus“, sagt Sandra Hoffmann lächelnd. Sie ist die organisatorische Leitung des diesjährigen Joseph Joachim Violinwettbewerbs und weiß daher genau, welch große Bedeutung er hat, und was hinter den Kulissen passiert.
Umgehört
YEC Podcasters haben die deutsch-französische Juniorakademie begleitet und waren natürlich auch bei Young Euro Classic im Konzerthaus.
Von Äpfeln, Bäumen und den ersten Menschen
Kein Begrüßungsapplaus, kein Einstimmen oder Verbeugen. Nur ein kleiner Teil dessen, was Muriel Razavi in ihrem Konzert „ancient eve is once again offering apples“ anders macht als man es bisher vom Ultraschall-Festival gewöhnt ist. Wie sich in dem ebenfalls zum Abend gehörenden Gespräch im Anschluss herausstellt, wollte sie sogar auf den Schlussapplaus verzichten. Hierbei geht …
So arbeitet eine Komponistin
Podcast: Nach den Proben zum Konzert des Orchesters der Estnischen Akademie für Musik und Theater hat Alisson Kruusma Zeit für ein Interview.
Unsere Podcasts
oung Euro Classic Podcasters haben die deutsch-französische Juniorakademie bei Ihren Proben begleitet, Konzerte bei Young Euro Classic im Konzerthaus gehört und die Estnische Komponistin Alisson Kruusma interviewt.