GlasperlenspieleReporter

In Hermann Hesses Geburtsstadt findet jährlich das kleine, aber feine Kunstliedfestival Glasperlenspiele Calw statt. Die Pianistin Christine Rahn lädt unterschiedlichste Liedinterpretinnen und Liedinterpreten ein. Natürlich sind auch immer Vertonungen von Hermann Hesse dabei. Das Kunstlied ist für manche Menschen die vollendete Form vokalen Schaffens in reinster Konzentration, zum Leben erwecktes Gedicht, Mini-Drama oder das Kondensat gesungener Musik überhaupt. Andere tun es ab als schwülstig oder gestrig. Bei uns findest Du Deinen eigenen Zugang zu diesem besonderen Genre – mit dem Kopf und mit dem Herzen.

Zwischen den Tönen

Lara-Sophie Ehinger, 15 Jahre

Zvi Plesser, der Cellist, schließt seine Augen und setzt den ersten Ton an. Kein hektischer Auftakt, kein großes Spektakel. Nur der erste Ton, der sich wie ein Flüstern durch den Raum tastet.

Verbunden in Tönen und Erinnerung

Chloe Grauer, 15 Jahre

Die Zuhörerinnen und Zuhörer sitzen kreisförmig um die junge Künstlerin. Dadurch wird die Musik auch unmittelbar spürbar gemacht, wodurch man intensiver zuhört und sich in das Werk mit hineingenommen fühlt.

Unter Sternen

Sina Luigart, 15 Jahre

Am Abend strahlt die alte Synagoge noch viel schöner als in den Tagen der Proben zum Klang-Labor. Unter der einzigartigen, beleuchteten, himmelblauen Decke, die mit goldenen Sternen bemalt ist, findet das Konzert zum Thema „Erinnerung“ statt.

Magie und Plan

Anna Cipa, 14 Jahre

Jan Dirk sagt im Interview, dass Raphaël die Magie bringt und die künstlerischen, inhaltlichen Ideen. Jan Dirk fügt seine Ideen in Pläne, und zusammen setzen sie alles um. Die beiden sind ein gutes Team.

In der Klangblase

Sina Luigart, 15 Jahre

Wenn die Kuppel der Synagoge den Schall aufnimmt, trägt sie ihn gebündelt wieder hinaus, erklärt Tonmeister Karsten Zimmermann. Wenn man sich genau darunter befindet, verteilt sich der Klang sogar kreisförmig, was für einen besonders diffusen, schönen Ton sorgt.

Wenn Kunst uns verbindet

Lara-Sophie Ehinger, 15 Jahre

Was passiert, wenn Schule sich traut, anders zu sein? Wenn Kunst plötzlich in den Mittelpunkt zu rutscht. Genau das ist Ziel eines Projektes des Klang-Labors.